the native web
Programmierkonzepte
tech:lounge
Wenn Du Dich für Programmierkonzepte interessierst, dann sind unsere drei Webinare genau das richtige für Dich.
programming-concepts

(defun add (x y) (+ x y))

Programmierkonzepte sind die allen Programmiersprachen zu Grunde liegenden fundamentalen Ideen, auf denen alle weiteren Sprachkonstrukte basieren. Das umfasst Paradigmen wie die objekt-orientierte, die funktionale und die logische Programmierung, aber auch die Gestaltung von Datentypen und Typsystemen. Je besser man Programmierkonzepte unabhängig von einer konkreten Sprache verstanden hat, desto leichter fällt es, Ideen als Code zu formulieren.

Objekt-orientierte Programmierung

Architektur

12. Januar 2022, von 9 bis 13 Uhr

Du lernst, was der Kern der objekt-orientierten Programmierung ist, welche Konzepte wichtig sind und erfährst, was gutes objekt-orientiertes Design auszeichnet.

Funktionale Programmierung

Architektur

19. Januar 2022, von 9 bis 13 Uhr

Du lernst funktionale Programmierung kennen, welche Konzepte und Ansätze es gibt und erfährst, wie Du all diese Themen im Alltag praktisch anwenden kannst.

Fortgeschrittene Sprachkonzepte

Architektur

26. Januar 2022, von 9 bis 13 Uhr

Du lernst, welche fortgeschrittenen Konzepte es in Programmiersprachen gibt und erfährst, warum sich auch die Beschäftigung mit vermeintlich alten Sprachen lohnt.

Unsere Webinare

Die drei Webinare zum Thema Programmierkonzepte ergänzen einander, ohne sich dabei jedoch gegenseitig vorauszusetzen. Sie umfassen jeweils vier Stunden, finden mittwochs von 9 bis 13 Uhr statt und lassen sich daher gut in den Arbeitsalltag integrieren. Buchst Du alle drei Webinare auf einmal, kannst Du von unseren besonders günstigen Kombi-Preisen profitieren. Möchtest Du für Dein Team buchen, kannst Du uns gerne kontaktieren.

Livestream

12. Jan 2022, 09:00-13:00 Uhr

Objekt-orientierte Programmierung

Auf Deutsch

Du lernst, was der Kern der objekt-orientierten Programmierung ist, welche Konzepte wichtig sind und erfährst, was gutes objekt-orientiertes Design auszeichnet.

Agenda

  • Klassen und Objekte
  • Vererbung, Basisklassen und Aggregation
  • Interfaces und Kontrakte
  • Polymorphismus und virtuelle Methoden
  • Abstraktion
  • Kapselung von Daten
  • Die SOLID-Prinzipien
  • Verschiedene Arten von statischen Typsystemen
Golo Roden
Alexander Kampf
Golo Roden
Alexander Kampf
Jetzt buchen

Livestream

19. Jan 2022, 09:00-13:00 Uhr

Funktionale Programmierung

Auf Deutsch

Du lernst funktionale Programmierung kennen, welche Konzepte und Ansätze es gibt und erfährst, wie Du all diese Themen im Alltag praktisch anwenden kannst.

Agenda

  • Funktionen als Grundbausteine
  • Seiteneffekte erkennen und vermeiden
  • Rekursion und Iteration
  • Funktionen höherer Ordnung
  • Datenkapselung mit Closures implementieren
  • Der Map-Reduce-Algorithmus
  • (Un)veränderliche Datenstrukturen
  • Rein funktionale Programmierung in der Praxis
Noah Hummel
Hannes Leutloff
Noah Hummel
Hannes Leutloff
Jetzt buchen

Livestream

26. Jan 2022, 09:00-13:00 Uhr

Fortgeschrittene Sprachkonzepte

Auf Deutsch

Du lernst, welche fortgeschrittenen Konzepte es in Programmiersprachen gibt und erfährst, warum sich auch die Beschäftigung mit vermeintlich alten Sprachen lohnt.

Agenda

  • Generische Datentypen
  • Templating einsetzen
  • Traits und Mixins anwenden
  • Dekoratoren verstehen
  • Aspekt-orientierte Programmierung (AOP)
  • Logische Programmierung
  • Möglichkeiten und Grenzen der Metaprogrammierung
  • Verschiedene Programmiersprachen einordnen
Noah Hummel
Alex Kirsch
Noah Hummel
Alex Kirsch
Jetzt buchen
Interesse an mehr?Schau Dir alle Themen an!

So kannst Du teilnehmen

Die tech:lounge Winter Edition bietet Dir eine hervorragende Möglichkeit, Dich weiterzubilden und Dein Wissen zu vertiefen. Die drei Webinare mit jeweils 4 Stunden integrieren sich optimal in den Arbeitsalltag, wenn man sich persönlich weiterentwickeln möchte. Wenn Du alle drei Webinare als Paket buchst, sparst Du mit unserem günstigen Kombi-Preis. Studierenden und Personen in der Ausbildung gewähren wir nochmals günstigere Konditionen.

Ablauf und Umfang

Ablauf und Umfang
Die Webinare dauern 4 Stunden und werden als Livestream durchgeführt, damit Du ganz einfach und bequem teilnehmen kannst – ganz gleich ob von zu Hause oder aus dem Büro. Für Fragen steht ein Chat zur Verfügung.

Kosten

Kosten
Der Preis beträgt 100 Euro je Webinar. Der Kombi-Preis für alle drei Webinare als Paket beträgt 240 Euro – Du sparst 20% im Vergleich zur Einzelbuchung. Und als Team wird es noch günstiger. Alle Preise sind zuzüglich 19% USt.

Aufzeichnung

Aufzeichnung
Im Preis enthalten ist der Zugriff auf die Aufzeichnung des Webinars und die Codebeispiele. Auf diese Weise kannst Du das im Webinar Gelernte auch im Nachhinein noch einmal anschauen und vertiefen.
Du möchtest für Dein Team buchen?Melde Dich bei uns!