the native web
Moderne Entwicklung
tech:lounge
Wenn Du Dich für zeitgemäße Softwarearchitektur interessierst, dann sind unsere drei Webinare genau das richtige für Dich.
modern-development

Software ist kein Selbstzweck

Software soll stets real existierende Probleme lösen. Dafür muss die zu Grunde liegende fachliche Domäne adäquat und in all ihren Facetten korrekt wiedergegeben werden. Nur dann kann Software das leisten, was von ihr erwartet wird. Die Integration dieser fachlichen Perspektive mit tragfähigen und skalierbaren Konzepten wie CQRS und Event-Sourcing sowie flexiblen und agilen Prozessen bildet die Grundlage moderner Softwareentwicklung.

DDD, CQRS und Event-Sourcing

Moderne Softwareentwicklung

20. August 2021, von 9 bis 12 Uhr

Du lernst, wie Du Anwendungen mit DDD fachlich modellierst, Events für eine einfache Auswertung sammelst, und eine skalierbare Architektur mit CQRS aufbaust.

Fachliches API-Design in der Praxis

Moderne Softwareentwicklung

27. August 2021, von 9 bis 12 Uhr

Du lernst, warum CRUD und REST für viele APIs keine gute Grundlage sind, und wie Du APIs derart entwirfst und entwickelst, dass die Fachlichkeit im Vordergrund steht.

Agile Methoden: XP, Scrum & Co.

Moderne Softwareentwicklung

3. September 2021, von 9 bis 12 Uhr

Du lernst, welche Bedeutung das agile Manifest hat, welche gängigen agilen Methoden es gibt, wie sie zu bewerten sind und wie Du sie in Deinem Team nachhaltig einführst.

Unsere Webinare

Die drei Webinare zum Thema moderne Entwicklung ergänzen einander, ohne sich dabei jedoch gegenseitig vorauszusetzen. Sie umfassen jeweils drei Stunden, finden freitags von 9 bis 12 Uhr statt und lassen sich daher gut in den Arbeitsalltag oder die Urlaubszeit integrieren. Buchst Du alle drei Webinare auf einmal, kannst Du von unseren besonders günstigen Kombi-Preisen profitieren. Möchtest Du für Dein Team buchen, kannst Du uns gerne kontaktieren.

Livestream

20. Aug 2021, 09:00-12:00 Uhr

DDD, CQRS und Event-Sourcing

Auf Deutsch

Du lernst, wie Du Anwendungen mit DDD fachlich modellierst, Events für eine einfache Auswertung sammelst, und eine skalierbare Architektur mit CQRS aufbaust.

Agenda

  • Commands und Events verwenden
  • State konsistent mit Aggregates verwalten
  • Events in einem Event-Store sammeln
  • Events versionieren und die DSGVO
  • Separate APIs mit CQRS
  • Eventual-Consistency und das CAP-Theorem verstehen
  • Protokolle, Message-Queues & Co.
  • Frameworks für CQRS und Event-Sourcing
Golo Roden
Susanna Roden
Golo Roden
Susanna Roden
Jetzt buchen

Livestream

27. Aug 2021, 09:00-12:00 Uhr

Fachliches API-Design in der Praxis

Auf Deutsch

Du lernst, warum CRUD und REST für viele APIs keine gute Grundlage sind, und wie Du APIs derart entwirfst und entwickelst, dass die Fachlichkeit im Vordergrund steht.

Agenda

  • Wann CRUD und REST angemessen sind – und wann nicht
  • Fachliches vs technisches Denken
  • Commands und Aggregates verstehen
  • Request und Response aus fachlicher und technischer Sicht
  • Queries und Views implementieren
  • Streams, Snapshots & Co.
  • Events als Subscriptions ausliefern
  • HTTP, Websockets und GraphQL – welches Protokoll wofür?
Golo Roden
Susanna Roden
Golo Roden
Susanna Roden
Jetzt buchen

Livestream

3. Sep 2021, 09:00-12:00 Uhr

Agile Methoden: XP, Scrum & Co.

Auf Deutsch

Du lernst, welche Bedeutung das agile Manifest hat, welche gängigen agilen Methoden es gibt, wie sie zu bewerten sind und wie Du sie in Deinem Team nachhaltig einführst.

Agenda

  • Was bedeutet agil?
  • Das agile Mindset als Voraussetzung
  • Werte und Regeln von Extreme Programming (XP)
  • Scrum als organisatorischer Rahmen
  • Wann sich Scrum (nicht) eignet – Erfahrungen aus der Praxis
  • Kanban & Co. als Ergänzung?
  • Welche agile Methode wofür?
  • Eine agile Methode im Eigenbau – Sinn oder Unsinn?
Golo Roden
Susanna Roden
Golo Roden
Susanna Roden
Jetzt buchen
Interesse an mehr?Schau Dir alle Themen an!

So kannst Du teilnehmen

Die tech:lounge Summer Edition bietet Dir eine hervorragende Möglichkeit, Dich weiterzubilden und Dein Wissen zu vertiefen. Die drei Webinare mit jeweils 3 Stunden integrieren sich optimal in den Arbeitsalltag und auch in die Urlaubszeit, wenn man sich persönlich weiterentwickeln möchte. Wenn Du alle drei Webinare als Paket buchst, sparst Du mit unserem günstigen Kombi-Preis. Studierenden und Personen in der Ausbildung gewähren wir nochmals günstigere Konditionen.

Ablauf und Umfang

Ablauf und Umfang
Die Webinare dauern 3 Stunden und werden als Livestream durchgeführt, damit Du ganz einfach und bequem teilnehmen kannst – ganz gleich ob von zu Hause oder aus dem Büro. Für Fragen steht ein Chat zur Verfügung.

Kosten

Kosten
Der Preis beträgt 75 Euro pro Webinar. Der Kombi-Preis für alle drei Webinare als Paket beträgt 180 Euro – Du sparst 20% im Vergleich zur Einzelbuchung. Und als Team wird es noch günstiger. Alle Preise sind inklusive 19% USt.

Aufzeichnung

Aufzeichnung
Im Preis enthalten ist der Zugriff auf die Aufzeichnung des Webinars und die Codebeispiele. Auf diese Weise kannst Du das im Webinar Gelernte auch im Nachhinein noch einmal anschauen und vertiefen.
Du möchtest für Dein Team buchen?Melde Dich bei uns!