the native web
Codequalität
tech:lounge
Wenn Du Deine Codequalität stetig verbessern möchtest, dann sind unsere drei Webinare genau das richtige für Dich.
code-quality

Code wird häufiger gelesen als geschrieben

Damit Code langfristig verständlich und nachvollziehbar bleibt, ist eine gute Lesbarkeit essenziell. Nur auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass der Code bei jeder Anpassung, Änderung oder Erweiterung stets wartbar und nachhaltig bleibt. Die wichtigste Voraussetzung, um qualitativ hochwertigen Code schreiben zu können, ist das richtige Mindset – nur wem tiefgreifendes Verständnis wichtig ist, der wird auch in Codequalität investieren.

Softwarequalität: Clean Code & Co.

Codequalität

23. Juli 2021, von 9 bis 12 Uhr

Du lernst, qualitativ hochwertigen, les- und wartbaren Code zu schreiben, und erfährst außerdem, wie Du die Qualität mit einer CI/CD-Umgebung nachhaltig und automatisiert bewahren kannst.

Fullstack-Testen – von der Unit bis zur UI

Codequalität

30. Juli 2021, von 9 bis 12 Uhr

Du lernst, Code in all seinen Facetten zu testen – von der einfachen Funktion bis zur komplexen UI. Darüber hinaus erfährst Du, wie Du Containerisierung für das Testen nutzen kannst.

Ein zeitgemäßer Entwicklungsprozess

Codequalität

6. August 2021, von 9 bis 12 Uhr

Du lernst, Anforderungen strukturiert und nachvollziehbar zu erfassen, die Entwicklung entsprechend zu planen und zu steuern und die Qualität der Anwendung sicherzustellen.

Unsere Webinare

Die drei Webinare zum Thema Codequalität ergänzen einander, ohne sich dabei jedoch gegenseitig vorauszusetzen. Sie umfassen jeweils drei Stunden, finden freitags von 9 bis 12 Uhr statt und lassen sich daher gut in den Arbeitsalltag oder die Urlaubszeit integrieren. Buchst Du alle drei Webinare auf einmal, kannst Du von unseren besonders günstigen Kombi-Preisen profitieren. Möchtest Du für Dein Team buchen, kannst Du uns gerne kontaktieren.

Livestream

23. Jul 2021, 09:00-12:00 Uhr

Softwarequalität: Clean Code & Co.

Auf Deutsch

Du lernst, qualitativ hochwertigen, les- und wartbaren Code zu schreiben, und erfährst außerdem, wie Du die Qualität mit einer CI/CD-Umgebung nachhaltig und automatisiert bewahren kannst.

Agenda

  • Qualität ist eine Frage des Mindsets
  • Die Pfadfinderregel und andere nützliche Leitplanken
  • Das Single-Responsibility Principle und Interfaces anwenden
  • Namensgebung, Kommentare und Co.
  • Eine CI/CD-Umgebung mit Codeanalyse und Tests definieren
  • Metriken verstehen und anwenden
  • Code angemessen dokumentieren
  • Den Lebenszyklus von Code verstehen
Golo Roden
Alexander Kampf
Golo Roden
Alexander Kampf
Jetzt buchen

Livestream

30. Jul 2021, 09:00-12:00 Uhr

Fullstack-Testen – von der Unit bis zur UI

Auf Deutsch

Du lernst, Code in all seinen Facetten zu testen – von der einfachen Funktion bis zur komplexen UI. Darüber hinaus erfährst Du, wie Du Containerisierung für das Testen nutzen kannst.

Agenda

  • Verschiedene Testtypen verstehen
  • Das Arrange/Act/Assert-Pattern verwenden
  • Ein Test-Framework auswählen
  • Funktionen, Klassen und Logik mit Unit-Tests testen
  • Abhängigkeiten isolieren
  • Datenbanken und Message-Queues mit Integration-Tests testen
  • Infrastruktur mit Docker verwalten
  • Automatisierte UI-Tests durchführen
Hannes Leutloff
David Losert
Hannes Leutloff
David Losert
Jetzt buchen

Livestream

6. Aug 2021, 09:00-12:00 Uhr

Ein zeitgemäßer Entwicklungsprozess

Auf Deutsch

Du lernst, Anforderungen strukturiert und nachvollziehbar zu erfassen, die Entwicklung entsprechend zu planen und zu steuern und die Qualität der Anwendung sicherzustellen.

Agenda

  • Die fachliche Vision formulieren
  • Use-Cases und fachliche Anforderungen definieren
  • Extreme Programming (XP), Scrum und Kanban im Vergleich
  • Stream-basiert vs Sprints
  • Statische Codeanalyse und Tests
  • Automatisierte Deployments mit einer CI/CD-Umgebung
  • Mit Issues und Milestones planen
  • Auf Anwender-Feedback reagieren
Golo Roden
Susanna Roden
Golo Roden
Susanna Roden
Jetzt buchen
Interesse an mehr?Schau Dir alle Themen an!

So kannst Du teilnehmen

Die tech:lounge Summer Edition bietet Dir eine hervorragende Möglichkeit, Dich weiterzubilden und Dein Wissen zu vertiefen. Die drei Webinare mit jeweils 3 Stunden integrieren sich optimal in den Arbeitsalltag und auch in die Urlaubszeit, wenn man sich persönlich weiterentwickeln möchte. Wenn Du alle drei Webinare als Paket buchst, sparst Du mit unserem günstigen Kombi-Preis. Studierenden und Personen in der Ausbildung gewähren wir nochmals günstigere Konditionen.

Ablauf und Umfang

Ablauf und Umfang
Die Webinare dauern 3 Stunden und werden als Livestream durchgeführt, damit Du ganz einfach und bequem teilnehmen kannst – ganz gleich ob von zu Hause oder aus dem Büro. Für Fragen steht ein Chat zur Verfügung.

Kosten

Kosten
Der Preis beträgt 75 Euro pro Webinar. Der Kombi-Preis für alle drei Webinare als Paket beträgt 180 Euro – Du sparst 20% im Vergleich zur Einzelbuchung. Und als Team wird es noch günstiger. Alle Preise sind inklusive 19% USt.

Aufzeichnung

Aufzeichnung
Im Preis enthalten ist der Zugriff auf die Aufzeichnung des Webinars und die Codebeispiele. Auf diese Weise kannst Du das im Webinar Gelernte auch im Nachhinein noch einmal anschauen und vertiefen.
Du möchtest für Dein Team buchen?Melde Dich bei uns!