the native web
Build und Deployment
tech:lounge
Wenn Du Dich für zeitgemäße Softwarearchitektur interessierst, dann sind unsere drei Webinare genau das richtige für Dich.
build-and-deployment

You build it, you ship it, you run it.

Die Themen Build und Deployment haben sich in den vergangenen zehn Jahren, vor allem mit dem Aufkommen der Containerisierung, grundlegend verändert. Deshalb ist es essenziell, ein tiefgreifendes Verständnis für die darunter liegenden Konzepte und Technologien aufzubauen – allen voran Docker und Kubernetes. Dies ist die Voraussetzung, um eine automatisierte CI/CD-Umgebung in Verbindung mit GitOps implementieren und betreiben zu können.

Containerisierung mit Docker

Build und Deployment

18. August 2021, von 9 bis 12 Uhr

Du lernst, wie Du Deine Anwendung mit Docker in ein Image verpacken und dieses als Container deployen kannst – im eigenen Rechenzentrum und auch in der Cloud.

Container orchestrieren mit Kubernetes

Build und Deployment

25. August 2021, von 9 bis 12 Uhr

Du lernst, wie Kubernetes funktioniert und wie Du es verwenden kannst, um Deine eigene Anwendung zu deployen, zu konfigurieren, zu skalieren und mit HTTPS und Zertifikaten zu sichern.

Zeitgemäße CI/CD mit GitOps

Build und Deployment

1. September 2021, von 9 bis 12 Uhr

Du lernst, wie Du GitHub und GitLab nutzen kannst, um eine automatisierte CI/CD-Umgebung zu implementieren, die sich sogar nahtlos mit Kubernetes integrieren lässt.

Unsere Webinare

Die drei Webinare zum Thema Build und Deployment ergänzen einander, ohne sich dabei jedoch gegenseitig vorauszusetzen. Sie umfassen jeweils drei Stunden, finden mittwochs von 9 bis 12 Uhr statt und lassen sich daher gut in den Arbeitsalltag oder die Urlaubszeit integrieren. Buchst Du alle drei Webinare auf einmal, kannst Du von unseren besonders günstigen Kombi-Preisen profitieren. Möchtest Du für Dein Team buchen, kannst Du uns gerne kontaktieren.

Livestream

18. Aug 2021, 09:00-12:00 Uhr

Containerisierung mit Docker

Auf Deutsch

Du lernst, wie Du Deine Anwendung mit Docker in ein Image verpacken und dieses als Container deployen kannst – im eigenen Rechenzentrum und auch in der Cloud.

Agenda

  • Docker, VMs, Images und Container
  • Die Docker-Registry verwenden
  • Den Lebenszyklus von Containern verwalten
  • Ports, Umgebungsvariablen & Co.
  • Eigene Docker-Images bauen
  • Multi-Stage-Builds und eine eigene Registry verwenden
  • Anwendungen auf Containerisierung vorbereiten
  • Performance und Security beachten
Hannes Leutloff
Alexander Kampf
Hannes Leutloff
Alexander Kampf
Jetzt buchen

Livestream

25. Aug 2021, 09:00-12:00 Uhr

Container orchestrieren mit Kubernetes

Auf Deutsch

Du lernst, wie Kubernetes funktioniert und wie Du es verwenden kannst, um Deine eigene Anwendung zu deployen, zu konfigurieren, zu skalieren und mit HTTPS und Zertifikaten zu sichern.

Agenda

  • Grundbegriffe verstehen
  • Das eigene Rechenzentrum oder die Cloud?
  • Pods und Services verwenden
  • Anwendungen deployen und skalieren
  • Die Konfiguration anpassen und sensitive Daten verwalten
  • Daten persistent speichern
  • Netzwerkzugriffe überwachen und kontrollieren
  • HTTPS, TLS, Zertifikate & Co.
Golo Roden
David Losert
Golo Roden
David Losert
Jetzt buchen

Livestream

1. Sep 2021, 09:00-12:00 Uhr

Zeitgemäße CI/CD mit GitOps

Auf Deutsch

Du lernst, wie Du GitHub und GitLab nutzen kannst, um eine automatisierte CI/CD-Umgebung zu implementieren, die sich sogar nahtlos mit Kubernetes integrieren lässt.

Agenda

  • Git, GitHub und GitLab
  • Issues und Pull-Requests verwenden
  • Branches schützen und Berechtigungen verwalten
  • Workflows für Reviews konfigurieren
  • CI am Beispiel von GitHub Actions
  • Builds auf unterschiedlichen Betriebssystemen durchführen
  • Deployments automatisieren
  • Zeitgemäße CD mit Kubernetes umsetzen
Hannes Leutloff
Alexander Kampf
Hannes Leutloff
Alexander Kampf
Jetzt buchen
Interesse an mehr?Schau Dir alle Themen an!

So kannst Du teilnehmen

Die tech:lounge Summer Edition bietet Dir eine hervorragende Möglichkeit, Dich weiterzubilden und Dein Wissen zu vertiefen. Die drei Webinare mit jeweils 3 Stunden integrieren sich optimal in den Arbeitsalltag und auch in die Urlaubszeit, wenn man sich persönlich weiterentwickeln möchte. Wenn Du alle drei Webinare als Paket buchst, sparst Du mit unserem günstigen Kombi-Preis. Studierenden und Personen in der Ausbildung gewähren wir nochmals günstigere Konditionen.

Ablauf und Umfang

Ablauf und Umfang
Die Webinare dauern 3 Stunden und werden als Livestream durchgeführt, damit Du ganz einfach und bequem teilnehmen kannst – ganz gleich ob von zu Hause oder aus dem Büro. Für Fragen steht ein Chat zur Verfügung.

Kosten

Kosten
Der Preis beträgt 75 Euro pro Webinar. Der Kombi-Preis für alle drei Webinare als Paket beträgt 180 Euro – Du sparst 20% im Vergleich zur Einzelbuchung. Und als Team wird es noch günstiger. Alle Preise sind inklusive 19% USt.

Aufzeichnung

Aufzeichnung
Im Preis enthalten ist der Zugriff auf die Aufzeichnung des Webinars und die Codebeispiele. Auf diese Weise kannst Du das im Webinar Gelernte auch im Nachhinein noch einmal anschauen und vertiefen.
Du möchtest für Dein Team buchen?Melde Dich bei uns!