the native web
Künstliche Intelligenz
tech:lounge
Wenn Du Dich für künstliche Intelligenz interessierst, dann sind unsere drei Webinare genau das richtige für Dich.
artificial-intelligence

Software lehren zu lernen

Die künstliche Intelligenz ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit dem Entwurf und der Entwicklung von Software befasst, die ihr Verhalten auf der Grundlage der im Laufe der Zeit gewonnenen Informationen dynamisch an neue Szenarien anpassen kann. Die Idee ist, Software nicht mehr präskriptiv zu entwickeln, sondern sie zu lehren, selbst zu lernen. In den vergangenen Jahren hat sich die künstliche Intelligenz zu einer der führenden Disziplinen der Informatik entwickelt.

Grundlagen der künstlichen Intelligenz

Architektur

26. November 2021, von 9 bis 13 Uhr

Du lernst Grundbegriffe der KI kennen, erfährst welche Rolle Algorithmen für Suche und Optimierung spielen, und lernst, KI-Probleme angemessen zu modellieren.

Machine-Learning in der Praxis

Architektur

3. Dezember 2021, von 9 bis 13 Uhr

Du lernst, was Machine-Learning ist, wie es funktioniert, welche Verfahren es gibt, wo die jeweiligen Grenzen liegen und welche Werkzeuge es für die tägliche Praxis gibt.

Wissensrepräsentation & Modellierung

Architektur

10. Dezember 2021, von 9 bis 13 Uhr

Du lernst, was es mit Deep-Learning auf sich hat, welche Versprechen das Verfahren halten kann und erfährst, welche alternativen Ansätze zu Deep-Learning existieren.

Unsere Webinare

Die drei Webinare zum Thema künstliche Intelligenz ergänzen einander, ohne sich dabei jedoch gegenseitig vorauszusetzen. Sie umfassen jeweils vier Stunden, finden freitags von 9 bis 13 Uhr statt und lassen sich daher gut in den Arbeitsalltag integrieren. Buchst Du alle drei Webinare auf einmal, kannst Du von unseren besonders günstigen Kombi-Preisen profitieren. Möchtest Du für Dein Team buchen, kannst Du uns gerne kontaktieren.

Livestream

26. Nov 2021, 09:00-13:00 Uhr

Grundlagen der künstlichen Intelligenz

Auf Deutsch

Du lernst Grundbegriffe der KI kennen, erfährst welche Rolle Algorithmen für Suche und Optimierung spielen, und lernst, KI-Probleme angemessen zu modellieren.

Agenda

  • Grundbegriffe der künstlichen Intelligenz
  • Zustandsräume definieren
  • Problemlösen durch Suche
  • Klassische Suchalgorithmen
  • Optimierungsalgorithmen
  • Modellierung als Grundproblem der künstlichen Intelligenz
  • Optimalität als Ziel
  • Die Geschichte der künstlichen Intelligenz
Alex Kirsch
Golo Roden
Alex Kirsch
Golo Roden
Jetzt buchen

Livestream

3. Dez 2021, 09:00-13:00 Uhr

Machine-Learning in der Praxis

Auf Deutsch

Du lernst, was Machine-Learning ist, wie es funktioniert, welche Verfahren es gibt, wo die jeweiligen Grenzen liegen und welche Werkzeuge es für die tägliche Praxis gibt.

Agenda

  • Überblick über Machine-Learning-Verfahren
  • Klassifikationsprobleme definieren und lösen
  • Praxistipps für Machine-Learning
  • Regressionsprobleme definieren und lösen
  • Unsupervised vs supervised Learning
  • Die Grenzen von Machine-Learning
  • Werkzeuge für Machine-Learning
  • ML-Ops: DevOps für Machine-Learning
Alex Kirsch
Golo Roden
Alex Kirsch
Golo Roden
Jetzt buchen

Livestream

10. Dez 2021, 09:00-13:00 Uhr

Wissensrepräsentation & Modellierung

Auf Deutsch

Du lernst, was es mit Deep-Learning auf sich hat, welche Versprechen das Verfahren halten kann und erfährst, welche alternativen Ansätze zu Deep-Learning existieren.

Agenda

  • Repräsentation von Aufgaben in Zustandsräumen
  • Deep-Learning als Vermeidung von Modellierung
  • Probabilistische Repräsentationen
  • Probabilistische Lernverfahren
  • Logik als Wissensrepräsentation
  • Ontologien
  • Case-Based Reasoning (CBR)
  • Grenzen der Repräsentationsmechanismen
Alex Kirsch
Golo Roden
Alex Kirsch
Golo Roden
Jetzt buchen
Interesse an mehr?Schau Dir alle Themen an!

So kannst Du teilnehmen

Die tech:lounge Winter Edition bietet Dir eine hervorragende Möglichkeit, Dich weiterzubilden und Dein Wissen zu vertiefen. Die drei Webinare mit jeweils 4 Stunden integrieren sich optimal in den Arbeitsalltag, wenn man sich persönlich weiterentwickeln möchte. Wenn Du alle drei Webinare als Paket buchst, sparst Du mit unserem günstigen Kombi-Preis. Studierenden und Personen in der Ausbildung gewähren wir nochmals günstigere Konditionen.

Ablauf und Umfang

Ablauf und Umfang
Die Webinare dauern 4 Stunden und werden als Livestream durchgeführt, damit Du ganz einfach und bequem teilnehmen kannst – ganz gleich ob von zu Hause oder aus dem Büro. Für Fragen steht ein Chat zur Verfügung.

Kosten

Kosten
Der Preis beträgt 100 Euro je Webinar. Der Kombi-Preis für alle drei Webinare als Paket beträgt 240 Euro – Du sparst 20% im Vergleich zur Einzelbuchung. Und als Team wird es noch günstiger. Alle Preise sind zuzüglich 19% USt.

Aufzeichnung

Aufzeichnung
Im Preis enthalten ist der Zugriff auf die Aufzeichnung des Webinars und die Codebeispiele. Auf diese Weise kannst Du das im Webinar Gelernte auch im Nachhinein noch einmal anschauen und vertiefen.
Du möchtest für Dein Team buchen?Melde Dich bei uns!